Teilnehmer / Wege in die Reha
- Voraussetzungen für berufliche Rehabilitation
- Info-Tag
- Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL)
- Reha-Vorbereitungslehrgang Bautechnik
- Reha-Vorbereitungslehrgang für besondere Zielgruppen
- Wohnen/Leben
- Reha-Integrationsmanagement
- Medizinische Betreuung
- Psychologische Betreuung
- Der Bildungsgutschein
- Weiterbildungsprämie
- Ansprechpartner
Medizinische Betreuung
Gesundheitliche Einschränkungen sind überwiegend Anlass für eine berufliche Rehabilitation (Teilhabe am Arbeitsleben). Dem Medizinischen Dienst als zentralem Bestandteil der „besonderen Hilfen“ kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Medizinische Unterstützung
Der Medizinische Dienst unterstützt die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden auf dem Weg ihrer beruflichen Rehabilitation mit folgenden Leistungen, um die geplanten Ausbildungs- und Integrationsziele zu erreichen:
- Eingangsuntersuchungen
- Begleitende Funktionsdiagnostik
- Beratung und Unterstützung bei rehabilitations-relevanten beruflichen Entscheidungen
- Ärztliche Versorgung in täglichen Sprechstunden bei interkurrenten Erkrankungen
- Notfallversorgung und Krisenintervention
- Kooperation mit extern behandelnden Haus- und Fachärzten
- Interdisziplinäre Reha-Teamarbeit (zusammen mit Ausbildern, Sozialpädagogen und Psychologen)
- Überwachung von therapeutischen Interventionen im Rahmen des hausinternen qualitätssichernden Prozessprofilings
Fachübergreifende Kooperation
In fachübergreifender Kooperation wird den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ein vielfältiges Spektrum gesundheitsbezogener Leistungen angeboten:
- Physikalisch/physiotherapeutische Maßnahmen wie Krankengymnastik, Massagen, Fango, Elektrotherapie und Ultraschalltherapie (zum aktuellen Angebot KLICKEN)
- Rückenschulung
- Therapeutisch unterstütztes Fitnesstraining an Geräten
- Aquajogging
- Ernährungsberatung durch Diätassistenten
- Verordnung von speziellen Diäten
Ziel des medizinischen Dienstes
Grundlegendes Ziel des Medizinischen Dienstes ist es, die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren.
Durch unsere Tätigkeit und die angebotenen Leistungen möchten wir erreichen, dass Sie am Ende ihrer Qualifizierungsmaßnahme gesundheitlich so stabil wie möglich wieder in die Arbeitswelt zurückzukehren und dort nachhaltig integriert werden.
Die Sprechzeiten der Ärztinnen/Ärzte sind:
Montag - Donnerstag: 07:30 - 11:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 11:00 Uhr
Sollten Sie weitere Fragen zur medizinischen Betreuung haben, rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an:
Medizinischer Dienst
Telefon: 08091 51-4504
E-Mail: medizin-info@bfw-muenchen.de
Aktuelles Angebot Physiotherapie
Das aktuelle Angebot finden Sie hier (KLICKEN!)