Zugang zum BFW Haupteingang gesperrt

Aufgrund der Bauarbeiten ist die Avenida zum Haupteingang seit Dienstag, den 11.03.2025 bis auf Weiteres gesperrt. Mitarbeiter, Rehabilitanden, Hotelgäste und Besucher können dauerhaft nur den Eingang über die Rückseite des BFWs (lnnenhof - gegenüber dem Haupteingang) nutzen. Von Montag bis Freitag ist der Zugang zur Ausbildung in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr über den Eingang des Gebäudes 3.3 möglich.
Bitte beachten Sie, dass ab 11.03.2025 bis auf Weiteres der Fahrradeinstellplatz am Gebäude 3.2 weder zugänglich ist, noch genutzt werden kann. Eine entsprechende Beschilderung wurde vom Dienstleistungsbereich 3, Haustechnik 1 angebracht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bauberufe

Bauberufe

Im Berufsförderungswerk München können Sie zwei Bauberufe erlernen. Wir stellen Ihnen zunächst in zwei Videos die Schwerpunkte der jeweiligen Ausbildung anschaulich vor. Weiter unten finden Sie detailliertere Informationen über die Ausbildungen zum Nachlesen.


Video "Bauzeichner":

Bauzeichnerin / Bauzeichner, Architektur

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Erstellen von Planunterlagen
  • CAD und 3D-Modellieren
  • BIM (Building Information Modeling)
  • Baukonstruktion
  • Baustoffkunde
  • Baurecht
  • Freihandzeichnen
  • EDV
  • Vermessungstechnik
  • Haustechnik
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Fachsprache Englisch
  • Externe betriebliche Lernphase und interne Baupraxis
     

Starttermine

Kirchseeon: 25.06.2025, 21.01.2026, 24.06.2026

Bauzeichnerin / Bauzeichner, Architektur

Staatlich geprüfte Bautechnikerin / Staatlich geprüfter Bautechniker

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Baurecht und Bauplanung
  • Baukonstruktion
  • Bauphysik und Baustofftechnologie
  • Stahlbetonbau
  • Tragwerkplanung (Holz, Stahl)
  • CAD
  • Arbeitsvorbereitung und Baubetrieb
  • Betriebspsychologie
  • Betriebswirtschaftslehre

Zur Webseite der Fachschule für Bautechnik (klicken!)

Starttermine

Kirchseeon: 17.02.2025, 23.02.2026, 15.02.2027, 15.02.2028

Staatlich geprüfte Bautechnikerin / Staatlich geprüfter Bautechniker

"BIM-Zertifikat" für Bauzeichnerin / Bauzeichner

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Erstellen eines einfachen, digitalen BIM-konformen
    Gebäudemodells
  • Organisieren und Gliedern des 3D-Modells in die
    Bauwerksstruktur mittels Ebenenmanager
  • Erstellen eines digitalen Geländemodells
  • Bauteileingabe von Fundamenten, Bodenplatten etc.
  • Eingabe von Ausbauelementen
  • Ableiten von Ansichten, Schnitten, Grundrissen und
    Perspektiven
  • Ermitteln von Mengen, Massen, Wohnflächen (Reports)
  • Visualisierung und Animation des Gebäudes und der
    Umgebung
     
"BIM-Zertifikat" für Bauzeichnerin / Bauzeichner

CAD-Fachkraft Architektur

Lern-, Fach- und Methodenkompetenz:

  • Beherrschen der Grundlagen des rechnergestützten zweidimensionalen Zeichnens und dreidimensionalen Konstruierens
  • Erstellung von Entwurfs- und Werkplänen und Detailzeichnungen sowie Massenermittlungen
  • Erstellen von einfachen Dokumentationen und Präsentationen
  • Grundkenntnisse in Office-Programmen
  • Mathematische und technologische Grundlagen
  • Grundkenntnisse einschlägiger Normen

Überfachliche Kompetenzen:

  • Integrationskompetenz
  • Schlüsselkompetenzen
  • Gesundheitskompetenz

Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrungen oder Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer aus Facharbeiterberufen im Baubereich

CAD-Fachkraft Architektur