Zugang zum BFW Haupteingang gesperrt

Aufgrund der Bauarbeiten ist die Avenida zum Haupteingang seit Dienstag, den 11.03.2025 bis auf Weiteres gesperrt. Mitarbeiter, Rehabilitanden, Hotelgäste und Besucher können dauerhaft nur den Eingang über die Rückseite des BFWs (lnnenhof - gegenüber dem Haupteingang) nutzen. Von Montag bis Freitag ist der Zugang zur Ausbildung in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr über den Eingang des Gebäudes 3.3 möglich.
Bitte beachten Sie, dass ab 11.03.2025 bis auf Weiteres der Fahrradeinstellplatz am Gebäude 3.2 weder zugänglich ist, noch genutzt werden kann. Eine entsprechende Beschilderung wurde vom Dienstleistungsbereich 3, Haustechnik 1 angebracht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Elektronik-Berufe

Elektronik-Berufe

Im Berufsförderungswerk München können Sie zwei Elektronik-Berufe erlernen. Wir stellen Ihnen zunächst im Video die Schwerpunkte der jeweiligen Ausbildung anschaulich vor. Weiter unten finden Sie detailliertere Informationen über die Ausbildungen zum Nachlesen.

Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Steuerungen analysieren und anpassen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Energieversorgung für Geräte und Systeme realisieren und deren Sicherheit gewährleisten
  • Elektronische Baugruppen von Geräten konzipieren, herstellen und prüfen
  • Baugruppen hard- und softwareseitig konfigurieren
  • Fertigungsanlagen einrichten
  • Prüfsysteme einrichten und anwenden
  • Technisches Englisch
  • Externe betriebliche Lernphase

 

Starttermine

Kirchseeon: 02.07.2025, 04.02.2026, 01.07.2026

Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme

Industrieelektrikerin / Industrieelektriker für Geräte und Systeme

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Steuerungen analysieren und anpassen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Elektroenergieversorgung für Geräte und Systeme realisieren und deren Sicherheit gewährleisten
  • Elektronische Baugruppen von Geräten konzipieren, herstellen und prüfen
  • Hardware und Software der Baugruppen konfigurieren
  • Technisches Englisch
  • Externe betriebliche Lernphase

 

Starttermine

Kirchseeon: 02.07.2025, 04.02.2026, 01.07.2026

Industrieelektrikerin / Industrieelektriker für Geräte und Systeme

Fachkraft für Elektronikfertigung

Lern-, Fach- und Methodenkompetenz:

  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
  • Schaltschrankbau
  • Steuern mit Siemens LOGO!
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Bauteilkunde
  • Grundlagen der Elektronik
  • Messtechnik Grundlagen
  • Layouterstellung
  • Elektrische Verbindungsarten
  • Grundlagen THM, Löttechniken
  • Grundlagen SMT, Löten von SMD
  • Technische Zeichnungen, Schaltpläne,
  • Schaltzeichen
  • Leiterplattenherstellung

Überfachliche Kompetenzen:

  • Integrationskompetenz
  • Schlüsselkompetenzen
  • Gesundheitskompetenz

 

Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen beruflichen Vorerfahrungen

Fachkraft für Elektronikfertigung

Fachkraft für elektronische Schaltungstechnik

Lern-, Fach- und Methodenkompetenz

  • Grundlagen der analogen und digitalen Schaltungstechnik
  • Schaltungsentwurf, Schaltungssimulation
  • Leiterplattenentwurf, Leiterplattenfertigung
  • Grundlagen Leistungselektronik
  • Lasten-/Pflichtenheft, Auftragsbearbeitung
  • Messmittel, Prüf- und Testverfahren
  • Mikrokontrollertechnik, Hard- und Software
  • EMV / ESD und Technische Dokumentationen
  • Qualitätsmanagement
  • Technisches Englisch

Überfachliche Kompetenzen

  • Integrationskompetenz
  • Schlüsselkompetenzen
  • Gesundheitskompetenz

Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrungen und Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer aus dem Elektro- und Elektronikbereich und aus Facharbeiterberufen im Metallbereich

Fachkraft für elektronische Schaltungstechnik