Bildungsangebote
Schutz und Sicherheit
Dieses Video gibt Ihnen einen ersten Überblick über den Beruf der "Fachkraft für Schutz und Sicherheit". Weiter unten finden Sie detailliertere Informationen über diese Ausbildungsrichtung zum Nachlesen:
Schwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Sicherheitsdienste
- Kommunikation und Kooperation
- Schutz und Sicherheit
- Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
- Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
- Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen
- Externe betriebliche Lernphase (4 Monate)

mehr Informationen    
Schwerpunkte:
- Modul 1: Lern- und Arbeitsmethodik, Rechtskunde
- Modul 2: Dienstkunde
- Modul 3: Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Modul 4: Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln
- Modul 5: Kommunikation
- Modul 6: Wiederholung und Vertiefung aller Fachgebiete, Prüfungstraining

mehr Informationen    
Das Ziel dieses Vorbereitungslehrgangs ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe vorzubereiten. Für die Abnahme der Sachkundeprüfung ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) zuständig.
mehr Informationen