Bildungsangebote
IT-Berufe
Im Berufsförderungswerk München können Sie drei IT-Berufe erlernen. Wir stellen Ihnen zunächst im Video die Schwerpunkte der jeweiligen Ausbildung anschaulich vor. Weiter unten finden Sie detailliertere Informationen über die Ausbildungen zum Nachlesen.
Schwerpunkte der Ausbildung:
- PC- und Serverkonfiguration
- Netzwerktechnik
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Systementwicklung
- Systemintegration
- IT-Service
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Technisches Englisch
- Externe betriebliche Lernphase

Schwerpunkte der Ausbildung:
- PC-Konfiguration
- Netzwerktechnik
- Telekommunikationstechnik
- Elektrofachkraftausbildung
- Branchenspezifische Systemlösungen
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Technisches Englisch
- Externe betriebliche Lernphase

Schwerpunkte der Ausbildung:
- PC-Konfiguration
- Netzwerktechnik
- Telekommunikationstechnik
- Branchenspezifische Systemlösungen
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Technisches Englisch
- Externe betriebliche Lernphase

Lern-, Fach- und Methodenkompetenz:
- PC-Konfiguration (Motherboard, CPU, Prozessorübersicht, Chipsätze, BIOS, Schnittstellen, Speicher, Laufwerke, Monitor)
- Grundlagen der Betriebssysteme
- Ergonomie und Bildschirmarbeitsplatzverordnung
- Grundlagen der Elektrotechnik und Digitaltechnik - Grundlagen der Verbindungstechniken (Löten, Steckersysteme)
- Drucker und Scannertechnologie
- Sicherheits- und Meldetechnik
- Technisches Englisch
- Projektaufgaben im Fachgebiet (gesteuertes Selbstlernen)
Überfachliche Kompetenzen:
- Integrationskompetenz
- Schlüsselkompetenzen
- Gesundheitskompetenz
Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen beruflichen Vorerfahrungen
Lern-, Fach- und Methodenkompetenz:
- Planung und Aufbau von Netzwerken
- Verbindungstechnik (Verkabelung, Eigenschaften von Übertragungsstrecken)
- Netzwerktechnik (Netzwerk-Betriebssysteme: Windows und Linux)
- Programmiertechnik (XHTML, CSS, VB-Skript, DOS/Power-Shell)
- Arbeitstechnik (Arbeitsplanung, Präsentation und Dokumentation)
- Warenbeschaffung
- Kosten- und Leistungsrechnen
- Technisches Englisch
- Projektaufgaben im Fachgebiet (gesteuertes Selbstlernen)
Überfachliche Kompetenzen:
- Integrationskompetenz
- Schlüsselkompetenzen
- Gesundheitskompetenz
Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrungen oder Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer aus Facharbeiterberufen im Metallbereich und aus dem Elektro- und Elektronikbereich
Lern-, Fach- und Methodenkompetenz:
- Textverarbeitung (Word)
- Tabellenkalkulation (Excel)
- Informationsmanagement (Outlook)
- Bildschirmpräsentation (PowerPoint)
- Datenbankanwendung (Access)
- Datenbankabfragesprache SQL
- Objektorientiertes Programmieren (Java)
- Technisches Englisch
- Projektaufgaben im Fachgebiet (gesteuertes Selbstlernen)
Überfachliche Kompetenzen:
- Integrationskompetenz
- Schlüsselkompetenzen
- Gesundheitskompetenz
Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrungen oder Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer aus Facharbeiterberufen im Metallbereich und aus dem Elektro- und Elektronikbereich
SAP-Grundlagenschulung
