Bildungsangebote
Elektronik-Berufe
Im Berufsförderungswerk München können Sie zwei Elektronik-Berufe erlernen. Wir stellen Ihnen zunächst im Video die Schwerpunkte der jeweiligen Ausbildung anschaulich vor. Weiter unten finden Sie detailliertere Informationen über die Ausbildungen zum Nachlesen.
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Energieversorgung für Geräte und Systeme realisieren und deren Sicherheit gewährleisten
- Elektronische Baugruppen von Geräten konzipieren, herstellen und prüfen
- Baugruppen hard- und softwareseitig konfigurieren
- Fertigungsanlagen einrichten
- Prüfsysteme einrichten und anwenden
- Technisches Englisch
- Externe betriebliche Lernphase

mehr Informationen    
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Elektroenergieversorgung für Geräte und Systeme realisieren und deren Sicherheit gewährleisten
- Elektronische Baugruppen von Geräten konzipieren, herstellen und prüfen
- Hardware und Software der Baugruppen konfigurieren
- Technisches Englisch
- Externe betriebliche Lernphase

mehr Informationen    
Lern-, Fach- und Methodenkompetenz
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Schaltschrankbau
- Steuern mit Siemens LOGO!
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Bauteilkunde
- Grundlagen der Elektronik
- Messtechnik Grundlagen
- Layouterstellung
- Elektrische Verbindungsarten
- Grundlagen THM, Löttechniken
- Grundlagen SMT, Löten von SMD
- Technische Zeichnungen, Schaltpläne,
- Schaltzeichen
- Leiterplattenherstellung
Überfachliche Kompetenzen
- Integrationskompetenz
- Schlüsselkompetenzen
- Gesundheitskompetenz
Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen beruflichen Vorerfahrungen
mehr Informationen    
Lern-, Fach- und Methodenkompetenz
- Grundlagen der analogen und digitalen Schaltungstechnik
- Schaltungsentwurf, Schaltungssimulation
- Leiterplattenentwurf, Leiterplattenfertigung
- Grundlagen Leistungselektronik
- Lasten-/Pflichtenheft, Auftragsbearbeitung
- Messmittel, Prüf- und Testverfahren
- Mikrokontrollertechnik, Hard- und Software
- EMV / ESD und Technische Dokumentationen
- Qualitätsmanagement
- Technisches Englisch
Überfachliche Kompetenzen
- Integrationskompetenz
- Schlüsselkompetenzen
- Gesundheitskompeten
Geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrungen und Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer aus dem Elektro- und Elektronikbereich und aus Facharbeiterberufen im Metallbereich
mehr Informationen