Teilnehmer / Wege in die Reha
- Voraussetzungen für berufliche Rehabilitation
- Info-Tag
- Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL)
- Reha-Vorbereitungslehrgang Bautechnik
- Reha-Vorbereitungslehrgang für besondere Zielgruppen
- Wohnen/Leben
- Reha-Integrationsmanagement
- Medizinische Betreuung
- Psychologische Betreuung
- Der Bildungsgutschein
- Weiterbildungsprämie
- Ansprechpartner
Freizeit und Erholung im BFW




Unsere Internats- und Freizeitbetreuer sorgen dafür, dass Sie sich im Wohn- und Freizeitbereich des Hauses wohlfühlen. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes, attraktives Freizeitangebot an.
Zu den Freizeiteinrichtungen im Haus gehören:
* Ein 25-Meter-Schwimmbad (voraussichtlich ab 12.06.2023 wieder geöffnet)
* Eine Sporthalle
* Ein Fitnessraum
* Ein Tischtennisraum
* Ein Kickerraum
* Ein Billardraum
Das Haus verfügt außerdem über drei Kegelbahnen.
Im Außenbereich gibt es folgende Freizeitanlagen:
* Einen Mehrzwecksportplatz (Fußball, Basketball, Tennis, Volleyball)
* Freiluftschach
Damit erhalten Sie die Möglichkeit für einen sinnvollen Ausgleich zum Alltag in der Ausbildung. Gemeinschaftsräume sowie unsere bewirtete Cafeteria laden ebenfalls zum Entspannen ein.
In Zusammenarbeit mit den Fitnesstrainern werden weitere interessante Freizeitaktivitäten wie z.B. funktionelles Training, Workout, Dance Fitness, Yoga, Badminton, Tischtennistraining, Ballsportarten und Sportturniere in der Sporthalle angeboten. In den Zeiten, in denen die Sporthalle zur freien Verfügung steht, können unter anderem Boxsäcke, Sportmatten, verschiedene Bälle und Seile genutzt werden.
Das voraussichtliche Sport- und Freizeitangebot ab 12.06.2023 finden Sie hier: KLICKEN
Mehr über das breite Freizeit-Sport-Angebot des BFW lesen Sie hier.
Auch die reizvolle Voralpenlandschaft von Kirchseeon bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Der nahegelegene Steinsee lädt im Sommer zum Baden ein. Der Ebersberger Forst mit seinen lauschigen Wander- und Radwegen ist ebenfalls ein begehrtes Naherholungsgebiet.
In nur 45 Autominuten ist die Bergwelt der Alpen zum Wandern oder Skifahren zu erreichen.
Ein lohnendes Ziel ist natürlich auch die Landeshauptstadt München mit ihrem unerschöpflichen Kultur- und Freizeitangebot.
Sollten Sie weitere Fragen zum "Wohnen und Leben" im BFW München haben, wenden Sie sich bitte an:
Frau Schubert Telefon: 08091 51-1141
E-Mail: s.schubert@bfw-muenchen.de