Erfolgreiche Premiere des ersten BFW Indoor-Treppenlaufs im Towerrunning Cup Germany
Der Schweiß lag in der Luft, die Anfeuerungsrufe samt Kuhglockengeläute hallten durch das Foyer, und mit jedem Schritt wuchs die Erschöpfung – doch Aufgeben war keine Option! Beim ersten BFW Indoor-Treppenlauf kämpften sich die Läuferinnen und Läufer Stufe um Stufe nach oben, während das Publikum mitfieberte, anfeuerte und förmlich die brennenden Muskeln und schmerzenden Gelenke spüren konnte.
Mit großer Begeisterung, sportlichem Ehrgeiz und einer einzigartigen Wettkampfatmosphäre feierte der erste BFW Indoor Treppenlauf vergangenen Sonntag seine erfolgreiche Premiere im Rahmen des Towerrunning Cups Germany. Das Event, das im Hauptgebäude des Berufsförderungswerks in Kirchseeon ausgetragen wurde, zog zahlreiche Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland an – und setzte ein starkes Zeichen für den Treppenlaufsport in Bayern.
Bereits in den frühen Morgenstunden versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer voller Energie zum 30-minütigen Hobbylauf. Die Strecke hatte es in sich: 490 Meter pro Runde, 140 Stufen hinauf im Südturm, 140 Stufen wieder hinab im Nordturm – eine Herausforderung, die Kraft, Ausdauer und Willensstärke forderte.
Neben erfahrenen Towerrunning-Spezialisten, die dann um 11 Uhr starteten, wagten sich auch zahlreiche Hobbyläuferinnen und -läufer aus der Region mit viel Enthusiasmus an die anspruchsvolle Herausforderung.
Ein absolutes Highlight des Tages: Acht Feuerwehrleute – sieben aus Kirchseeon, einer aus Eching – liefen die Strecke in voller Montur mit Atemschutzmasken! Eine außergewöhnliche sportliche Leistung, die nicht nur für Staunen sorgte, sondern auch eindrucksvoll bewies, mit welcher Entschlossenheit und Teamgeist diese Helden des Alltags an den Start gingen.
Starke Leistungen und emotionale Momente
In der Gesamtwertung des Hobbylaufs lieferten Matthias Gall (12 Runden) bei den Männern und Daniela Koller (10 Runden) bei den Damen beeindruckende Ergebnisse und sicherten sich den Sieg.
Der Hauptlauf wurde zu einer echten Ausdauerprüfung: Zwei Stunden lang lieferten sich die Athletinnen und Athleten ein mitreißendes Kopf-an-Kopf-Rennen, während die Zuschauer die Anstrengung hautnah miterlebten – manch einer meinte sogar, die brennenden Muskeln und schmerzenden Gelenke selbst zu spüren.
Lucas Kempe triumphierte mit unglaublichen 44 Runden bei den Herren, während Kerstin Esterlechner mit 36 Runden den Sieg bei den Damen holte. Eine außergewöhnliche Leistung, die den hohen sportlichen Anspruch dieses Events eindrucksvoll unterstrich!
„Die Atmosphäre war einfach großartig! Es war inspirierend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und auch Spaß alle an den Start gegangen sind“, betonte Günther Renaltner, Geschäftsführer des BFW München und Initiator des Rennens. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und freuen uns riesig über den Erfolg dieser Premiere.“
Der BFW Indoor Treppenlauf hat gezeigt, dass er das Potenzial hat, sowohl Profis, Hobbyläufer als auch Feuerwehrleute zu begeistern und eine wachsende Fangemeinde zu gewinnen.
Sowohl wir als Veranstalter als auch die Teilnehmenden fiebern bereits einer hoffentlich nächsten Ausgabe entgegen – dann bestimmt mit noch mehr Sportbegeisterten, die ihre Grenzen austesten und über sich hinauswachsen wollen!
Die vollständigen Ergebnislisten sind unter zeitgemaess.info abrufbar.
Lesen Sie auch den persönlichen Erfahrungsbericht von EZ-Reporter Josef Ametsbichler, der selbst beim Hobbylauf an den Start ging! Hier geht’s zum Artikel: LINK
News
Premiere des BFW Indoor-Treppenlaufs
