Mit der richtigen Unterstützung zur neuen Karriere im IT-Bereich
„Mich hat schon immer der technische Bereich und alles rund um Computer fasziniert, schon als Kind mit dem C64“, erzählt uns Mischa Lieser, der im BFW München eine Umschulung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration absolvierte. Bevor er diese berufliche Rehabilitation begann, war er erfolgreich als Filialleiter bei einem großen Lebensmittel-Discounter tätig. „Aufgrund von Rückenproblemen konnte ich diesen Beruf jedoch nicht mehr ausüben. Trotz meiner Position als Filialleiter war die Tätigkeit mit viel körperlicher Arbeit verbunden.“
Mischa Lieser ist in München aufgewachsen und lebt inzwischen mit seiner Familie in Zorneding. Ursprünglich erlernte er den Beruf des Einzelhandelskaufmanns und arbeitete sich schrittweise in die Position des Filialleiters hoch. Die lange Krankheitsphase, in der er durchgehend krankgeschrieben war und medizinische Rehabilitationsmaßnahmen durchlief, stellte jedoch eine sehr schwierige Zeit dar. „Ich hatte oft das Gefühl, in der Luft zu hängen, und dachte mir: Wie soll das weitergehen?!“ Diese Unsicherheit betraf nicht nur seinen Beruf, sondern auch sein Privatleben. „Zu Hause war das eine sehr schwierige Situation. Aber es hat sich so toll entwickelt, das hätte ich wirklich nicht gedacht!“
Anfangs hieß es, dass die Umschulung nicht finanziert werden würde, doch nach einer weiteren Begutachtung wurde die berufliche Rehabilitation schließlich genehmigt. „Ab diesem Zeitpunkt ging alles wirklich sehr schnell, auch dank meines hervorragenden Reha-Beraters bei der Rentenversicherung.“
Zunächst war Mischa Lieser unsicher, welchen beruflichen Weg er künftig einschlagen wollte. Sein Rentenberater schlug daher vor, eine Testung im BFW München zu machen. „Die zwei Wochen Berufsfindung und Arbeitserprobung waren für mich großartig. Es wurde genau geprüft, welche Fähigkeiten ich mitbringe und welche Voraussetzungen ich erfülle. Ich hatte danach nahezu freie Wahl.“
Da ihn der technische Bereich und alles rund um Computer schon immer faszinierten und das BFW München eine Umschulung zum Fachinformatiker anbietet, entschied sich Mischa Lieser, diesen Beruf professionell zu erlernen. „Ich hatte auch Glück mit dem BFW München, eines der größten Berufsförderungswerke Deutschlands, direkt im Nachbarort zu haben. Das war für mich eine hervorragende Ausgangslage.“ Allerdings war es auch eine große Herausforderung, sich wieder so intensiv mit dem Lernen auseinanderzusetzen. „Die Anforderungen sind durchaus hoch, und nicht alle in meinem Kurs kamen damit so gut zurecht.“ Der Zusammenhalt in seiner Klassengemeinschaft war jedoch großartig. „Als Teilnehmer fühlt man sich im BFW sehr gut aufgehoben. Egal, um welches Thema es geht, überall findet man Unterstützung.“
Sein Pflichtpraktikum absolvierte Lieser bei der iSYS Software GmbH in München, wo er im Anschluss direkt übernommen wurde. „Sie haben mich gleich nach dem Praktikum fest angestellt.“ Das Unternehmen ist auf individuelle Softwareentwicklung und IT-Beratung spezialisiert. „Wir entwickeln maßgeschneiderte Systeme für Firmen mit speziellen Anforderungen und kümmern uns um die Modernisierung älterer Systeme." Mischa Lieser arbeitet an einem Projekt zur Entwicklung einer Immobilienverwaltungssoftware. „Ich arbeite vorwiegend im Homeoffice, und diese Arbeitsweise passt hervorragend zu meiner Situation – gerade mit zwei Kindern. Durch die flexible Zeiteinteilung lässt sich die Arbeit wunderbar mit dem Privatleben vereinbaren.“
Auch gesundheitlich geht es ihm inzwischen sehr gut. „Dank der Flexibilität und meiner ergonomischen Ausstattung zu Hause kann ich meine Arbeitsposition jederzeit anpassen und so das Beste für meinen Körper tun.“ Seinen alten Job vermisst er nicht mehr. „Klar, der IT-Bereich kann unter Umständen sehr herausfordernd sein, und für den einen oder anderen war es auch nicht ganz einfach, ohne Vorkenntnisse hineinzuwachsen. Aber man sollte das Angebot auf jeden Fall annehmen. Ich bin sehr glücklich über diesen Umstieg.“
Die nächste Ausbildung zum/r Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration, beginnt am 05.02.2025.