Noch vor Beginn der sogenannten „ruhigen Zeit“, der Adventszeit, fand im BFW München ein erfreulich erfolgreiches Zusammentreffen von Ausbildern und Rehabilitanden statt: die Verleihung des BIM-Zertifikats an den ersten Kurs der Bauzeichner-Ausbildung, der dieses Zertifikat erhielt. Die Übergabe der Zertifikate erfolgte durch Herrn Kunert, den Bereichsleiter Berufliche Bildung, der in seiner Ansprache die Leistungen und den Innovationsgeist der Teilnehmenden hervorhob.
Ein Herzstück der Digitalisierung: Building Information Modeling (BIM)
Building Information Modeling (BIM) ist weit mehr als nur ein technisches Tool – es ist eine zentrale Methode der Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Durch die computergestützte Planung und Verwaltung von Bauprojekten ermöglicht BIM eine nahtlose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. Ob Bauherren, Architekten oder Ingenieure – alle können dank BIM effizient in einer virtuellen 3D-Bauumgebung zusammenarbeiten.
Die Bedeutung von BIM zeigt sich auch in den Anforderungen der Branche: Seit 2021 ist BIM bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Infrastruktur- und Verkehrsbau verpflichtend. Unternehmen suchen daher gezielt Fachkräfte, die mit dieser zukunftsweisenden Methode vertraut sind.
Pionierarbeit im BFW München
Das BFW München geht hier mit gutem Beispiel voran: Es ist deutschlandweit das erste Berufsförderungswerk, das die BIM-Zertifizierung in die Ausbildung integriert hat. Die Teilnehmenden lernen unter anderem:
• Erstellen eines digitalen Gebäudemodells am Beispiel eines Einfamilienhauses,
• Organisation und Gliederung des 3D-Modells mit Ebenenmanagement,
• Visualisierung und Animation von Gebäuden und Umgebungen sowie detaillierte Bauteileingabe wie Wände, Fenster, Treppen oder Dächer.
Dank der Kooperation mit buildingSMART und dem VDI ist das BFW München als Bildungseinrichtung für das BIM zertifiziert. Zusätzlich können die Teilnehmenden die Fortbildung „BIM Basis“ absolvieren und damit ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt weiter steigern.
Würdigung der Pionierarbeit
In seiner Ansprache lobte Herr Kunert die Teilnehmenden als Vorreiter: „Sie sind der erste Kurs bei uns, der das BIM-Zertifikat erhält. Die Kollegen aus dem Bereich Bau – Herr Torno, Frau Schels und Herr Marghescu – haben alles dafür getan, dass wir dieses Zertifikat an unsere Teilnehmenden verleihen dürfen. Wir sind bisher das einzige Berufsförderungswerk in Deutschland, das ein solches Angebot machen kann und Sie haben damit einen großen Vorteil bei der Arbeitsplatzsuche. Ich hoffe, dass Sie, die das Zertifikat erfolgreich erworben haben, dieses Wissen in Zukunft gewinnbringend einsetzen können,“ so der Bereichsleiter Beruflicher Bildung.
Mit dem erworbenen Wissen und den Zertifikaten stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Möglichkeiten offen, in einer Branche, die immer stärker von digitalen Kompetenzen geprägt ist.
Das BFW München gratuliert dem ersten Kurs zu diesem Erfolg und blickt voller Zuversicht auf die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen, die diesen Weg weitergehen werden.