Zugang zum BFW Haupteingang gesperrt

Aufgrund der Bauarbeiten ist die Avenida zum Haupteingang seit Dienstag, den 11.03.2025 bis auf Weiteres gesperrt. Mitarbeiter, Rehabilitanden, Hotelgäste und Besucher können dauerhaft nur den Eingang über die Rückseite des BFWs (lnnenhof - gegenüber dem Haupteingang) nutzen. Von Montag bis Freitag ist der Zugang zur Ausbildung in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr über den Eingang des Gebäudes 3.3 möglich.
Bitte beachten Sie, dass ab 11.03.2025 bis auf Weiteres der Fahrradeinstellplatz am Gebäude 3.2 weder zugänglich ist, noch genutzt werden kann. Eine entsprechende Beschilderung wurde vom Dienstleistungsbereich 3, Haustechnik 1 angebracht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

News

News

1. feierliche Sommer-Verabschiedung im BFW

Heute wurden die ersten 55 frischgebackenen Absolventen/innen feierlich in der Aula des BFW in Kirchseeon verabschiedet.

Verabschiedung Absolventen Sommer 2023 im BFW München

„Ich möchte Ihnen meine Anerkennung für Ihren Erfolg aussprechen, denn Sie alle starteten Ihre Ausbildung bei uns noch unter erschwerten Coronabedingungen“, begann Geschäftsführer Günther Renaltner seine Lobrede in der Aula des Berufsförderungswerks (BFW) München in Kirchseeon.

Dort wurden heute die ersten 55 Absolventinnen und Absolventen des Sommers 2023 feierlich verabschiedet.

Die frischgebackenen Bauzeichner/innen, Automobil-, Industriekaufleute, Kaufleute für Gesundheitswesen, Kaufleute für Büromanagement, Elektroniker/innen für Geräte und Systeme und Industrieelektriker/innen für Geräte und Systeme beendeten ihre zweijährige Ausbildung mit dem IHK-Abschluss.

Für besonders hervorragende Ergebnisse wurden überdies sieben Kursbeste für ihren sehr guten Notendurchschnitt mit einer Belobigung geehrt. Darunter befindet sich bei den Bauzeichnern ein Absolvent mit 1,0 als Abschlussnote.

Herr Renaltner und Ausbildungsleiter Jochen Kunert bedankten sich auch bei den Ausbildern/innen und allen anderen Mitarbeitern/innen aus allen Bereichen des BFW, weil jeder Einzelne von ihnen für den Erfolg der neuen Fachkräfte beigetragen hätten. Sie zeigten sich zuversichtlich, dass alle Absolventen/innen angesichts der aktuellen Arbeitsmarktsituation erfolgreich im neuen Beruf durchstarten werden.