Zugang zum BFW Haupteingang gesperrt

Aufgrund der Bauarbeiten ist die Avenida zum Haupteingang seit Dienstag, den 11.03.2025 bis auf Weiteres gesperrt. Mitarbeiter, Rehabilitanden, Hotelgäste und Besucher können dauerhaft nur den Eingang über die Rückseite des BFWs (lnnenhof - gegenüber dem Haupteingang) nutzen. Von Montag bis Freitag ist der Zugang zur Ausbildung in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr über den Eingang des Gebäudes 3.3 möglich.
Bitte beachten Sie, dass ab 11.03.2025 bis auf Weiteres der Fahrradeinstellplatz am Gebäude 3.2 weder zugänglich ist, noch genutzt werden kann. Eine entsprechende Beschilderung wurde vom Dienstleistungsbereich 3, Haustechnik 1 angebracht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bildungsangebote

HOGA-Held/-in - Traunstein

Diese Weiterbildung ist darauf ausgerichtet, langzeitarbeitslose Personen zu einem Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu befähigen.

Dauer: 9 Monate
nächster Starttermin: 28.04.2025 in Traunstein

Zielgruppe
 

Die Weiterbildung richtet sich an

  • Ungelernte sowie (Wieder-)Ungelernte ohne passende berufliche Qualifikation
  • Menschen mit Migrationshintergrund ohne anerkannte oder arbeitsmarktrelevante Qualifikation
  • Personen mit Vermittlungshemmnissen in persönlichen, sozialen, gesundheitlichen oder fachlichen Bereichen
  • Menschen mit unterbrochenen oder unsteten Erwerbsbiografien
  • Personen, die nach einer Familienphase nicht wieder in den Beruf eingestiegen sind Ältere Arbeitsuchende (55+)
     

Zur Zielgruppe können gehören

  • arbeitslose / arbeitssuchende Personen
  • berufliche Wiedereinsteiger/-innen nach längerer Berufspause
  • Personen mit Migrationshintergrund


Begleitung während der Maßnahmet


Das Projekt ist darauf ausgerichtet, langzeitarbeitslose Personen zu einem Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu befähigen.
Aktivierung: emotionale und motivationale Stärkung sowie ­individuelle Stellensuche und Bewerbungsaktivität ausgerichtet auf die spätere Einmündung in den Arbeitsmarkt.


Betreuung: Coaching in persönlichen Belangen, Unterstützung bei der Bearbeitung von identifizierten Vermittlungshemmnissen, Vermittlung und Begleitung zu geeigneten Fachberatungsstellen.


Lernziele
 

Herstellen von einfachen Speisen (unter Anleitung einfacher Gerichte zubereiten und anrichten)                                        
318 UE

Gestalten von Räumen und des Wohnumfelds (Dekorationsgegenstände anfertigen und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten dem Anlass und Jahreszeiten entsprechend die Funktionsräume gestalten)                                         
180 UE

Service und Kommunikation (grundlegende Umgangsformen und -regeln im Servicebereich anwenden, Bestellungen entgegennehmen, Speisen und Getränke fachgerecht servieren und die erbrachten Leistungen mit dem Kunden abrechnen) in der Praxis
150 UE

Lagerhaltung und Büroorganisation (arbeitsplatzbezogenen Warenbedarf ermitteln und Bestellungen einleiten,  Wareneingang überprüfen, für die ordnungsgemäße Einlagerung sorgen, Lagerbestände verwalten und Warenausgang überwachen)
160 UE
 

Abschluss der Maßnahme
 

Die Teilnehmenden schließen die Maßnahme mit einer trä‑ gerinternen praktischen und schriftlichen Abschlussprüfung ab.

Sie erhalten bei Abschluss der Maßnahme eine Teilnahmebescheinigung des BFW München, das die Maßnahmebezeichnung, die Inhalte sowie die zeitliche Dauer umfasst.
 

Dauer


Das Angebot „HOGA Held/-in“ dauert neun Monate:

  • Teilzeit
  • Theorie: gesamt 900 UE (à 45 min.)
  • Mo - Fr von 08:30 - 13:30 Uhr
  • Praktikum: 100 Stunden (4 Wochen à 25 Std./Woche)
  • 15 Tage Urlaub

 

Einstieg


Start: Frühjahr 2025


Das Projekt HOGA-Held/-in wird von der Europäischen Union und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, gefördert. 


Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer (hier klicken!)
 
 


Dauer: 9 Monate


Starttermine:
28.04.2025 in Traunstein