Wirtschaft und Verwaltung

Kaufmännische Fachkraft in Teilzeit - Rosenheim



Ziel der Maßnahme

Das Ziel der Maßnahme ist Ihre erfolgreiche Vermittlung in einen neuen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt, bei dem Sie Ihre bisherigen und neu erworbenen Kenntnisse anwenden und entsprechend Ihrer Eignungen und Neigungen wieder Fuß fassen können.

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Interessenten/innen

  • mit nur wenigen oder gar keinen kaufmännischen Kenntnissen 
  • mit Berufserfahrung aus kaufmännischer Tätigkeit, aber veraltetem Wissen 
  • mit abgeschlossener Berufsausbildung, aber ohne praktische Berufserfahrung in kaufmännischen Berufsfeldern 
  • mit abgeschlossener Berufsausbildung, aber veralteten Kenntnissen

 

Voraussetzungen

  • gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
  • ein freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • gute Auffassungsgabe

 

Schwerpunkte der Weiterbildung (in Teilzeit):

  • Kaufmännische Prozesse (420 UE)
  • EDV (MS-Officeanwendungen) (300 UE)
  • Betriebliche Erprobung (240 Stdn.)

Dauer: 9 Monate

Unterrichtsstunden: 720 Unterrichtsstunden á 45 min. (24 Wochen in Teilzeit, 30 UE pro Woche)

Stunden externe betriebliche Lernphase: 240 Stunden á 60 min. (12 Wochen in Teilzeit, 20 Stunden pro Woche)

 

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung des BFW München, das die Maßnahmebezeichnung, die Inhalte sowie die zeitliche Dauer umfasst.

In Microsoft Office bieten wir überdies die Möglichkeit, an einer Prüfung mit IHK-Zertifikat teilzunehmen. 

 

Nächster Starttermin: 

Rosenheim: 25.09.2023  

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer (hier klicken!)

 

Berufsförderungswerk München gGmbH
Geschäftsstelle Rosenheim
Klepperstraße 18a
83026 Rosenheim
Telefon 08031 3524571
Telefax 08031 3524573

E-Mail: info.rosenheim@bfw-muenchen.de


zurück